Architektur bedeutet für uns, die passende bauliche Lösung für den individuellen Ort zu finden. Dabei gehen wir auf die Wünsche und Bedürfnisse der Bauherren und Nutzer ein und setzen uns mit den funktionalen Zusammenhängen, der Konstruktion, Ästhetik, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit auseinander.
Wir entwickeln unsere Konzepte in enger Abstimmung mit den sonstigen am Bau beteiligten Fachleuten und koordinieren das gesamte Baugeschehen. So entstehen individuelle und auf Standort und Bedürfnisse zugeschnittene Gebäude.
Wir schätzen besonders die große Vielfalt unserer Aufgabenstellungen im Neu- und Altbau und können einschlägige Erfahrungen in allen Leistungsphasen für eine kosten- und termintreue Umsetzung aufweisen.
Unser architektonisches Spektrum reicht vom kleinen Umbau bis hin zu komplexen Großvorhaben und beinhaltet Objektplanungsleistungen für Gebäude und Innenräume oder Freianlagen. Eine langjährige vertrauensvolle Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachplanern ermöglicht es uns, Bauvorhaben als Generalplaner abzuwickeln.
Unser Leistungsspektrum:
allgemeine Beratungsleistungen – Wettbewerbe – Machbarkeitsstudien – Vor- und Entwurfsplanung – Genehmigungsplanung – Ausführungsplanung – Ausschreibung und Vergabe – Bauüberwachung
Die Tragwerksplanung für Gebäude oder Ingenieurbauwerke zu erstellen, bedeutet für uns den Nachweis der Standsicherheit, der Gebrauchstauglichkeit sowie des konstruktiven Brandschutzes mit den Forderungen der Wirtschaftlichkeit und den standortspezifischen Randbedingungen in Einklang zu bringen.
Bereits in den frühen Planungsphasen beraten wir unsere Bauherren und Architekten umfangreich im Hinblick auf die Entwicklung und Integration innovativer, optisch ansprechender, den Bauwerkscharakter prägende Tragkonstruktionen unter Beachtung von Nachhaltigkeit, Ästhetik und Bauphysik. Der Grundsatz unserer Planung ist vor allem geprägt durch klare durchgängige Strukturen, Regel- und Systemlösungen mit dem Ziel, ein effizientes Tragwerk im Stahlbeton-, Stahl- oder Holzbau zu entwickeln.
Unser Team arbeitet in allen Leistungsphasen mit modernster 3D-Software, um die Systemreserven zu aktivieren, Änderungswünsche einzupflegen und Kollisionskontrollen durchzuführen.
Um kürzere Bauzeiten und Kosteneinsparungen zu erzielen, legen wir unseren Planungsschwerpunkt u.a. auf einen hohen Vorfertigungsgrad für die Bauausführung.
Unser Leistungsspektrum:
Beratungsleistungen – Vor- und Entwurfsplanung – Statische Berechnung (Genehmigungsplanung) – Ausführungsplanung – Schal- und Bewehrungsplanung – Werkstattplanung – Fertigteilplanung – Ingenieurtechnische Begleitung der Bauausführung
Ingenieurbauwerke entstehen in unserem Unternehmen als Ergebnis der intensiven und konstruktiven Zusammenarbeit von Objekt- und Tragwerksplanung. Sie stellen auf Grund ihrer Komplexität eine besondere Herausforderung in Planung und Umsetzung dar. Das umfassende ingenieurtechnische Know-how unserer Mitarbeiter bildet die Grundlage für unsere ästhetisch ansprechenden, innovativen und wirtschaftlich erfolgreichen Projekte im Neubau oder der Sanierung.
Der Schwerpunkt unserer Entwürfe liegt in der Entwicklung eines optimierten und nachhaltigen Tragwerkskonzeptes in Verbindung mit architektonisch funktionalen Gestaltungsideen, die sich in die Umgebung harmonisch einfügen.
Unser Portfolio umfasst insbesondere Fuß- und Radwegbrücken, Türme, Wasserbauwerke, Verkehrsanlagen, Tiefbau- und Sonderbauwerke.
Unser Leistungsspektrum:
Beratungsleistungen – Vor- und Entwurfsplanung – Genehmigungsplanung – Ausführungsplanung – Schal- und Bewehrungsplanung – Werkstattplanung – Fertigteilplanung – Vergabe – Bauoberleitung – örtliche Bauüberwachung – Dokumentation
Für jeden Bauherrn sollten die Arbeitssicherheit und der Gesundheitsschutz der Beschäftigten auf der Baustelle oberste Priorität haben. Unsere Mitarbeiter verfügen mit der zertifizierten Ausbildung zum Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator über langjährige Erfahrungen in der Betreuung von Bauvorhaben unterschiedlichster Größenordnungen und vertreten die Interessen des Bauherrn.
Um eine sichere und reibungslose Planungs- und Ausführungsphase Ihres Projektes im Hinblick auf den Arbeitsschutz zu gewährleisten, übernehmen wir gern die Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination gemäß Baustellenverordnung nach RAB 30. Dies können wir auch für kontaminierte Bereiche nach BGR 128 sicherstellen.
Diese SiGeKo-Leistung kann sowohl in Verbindung mit der Bauüberwachung als auch separat angeboten werden.
Unser Leistungsspektrum:
Beratungsleistungen in der Planungsphase – Erstellung der Vorankündigung – Ausarbeitung des SiGe-Planes – Baustellenkontrollen zur Einhaltung der Baustellenordnung und des SiGe-Planes – Zusammenstellung einer Unterlage für späteres Arbeiten an baulichen Anlagen
Die Erarbeitung eines schlüssigen Brandschutznachweises verlangt vom Fachplaner besondere Sachkunde, Erfahrung und umfangreiche Kenntnisse der gesetzlichen und normativen Regelungen. Mit unseren hochqualifizierten Mitarbeitern führen wir für Sie die Fachplanung für vorbeugenden Brandschutz nach der vfdb-Richtlinie 01/ 01 aus und können auch die Erstellung der Flucht- und Rettungspläne, Feuerwehrpläne und Brandschutzordnungen übernehmen.
Die Abstimmung der erforderlichen Brandschutzmaßnahmen mit den Entwurfs- und Planungszielen ist im Hinblick auf die Sichere, aber gleichzeitig auch reibungslose Nutzung des Gebäudes und den effizienten Betrieb der Schlüssel zum Erfolg.
Durch unsere energetische Gebäudeplanung können wir einen wichtigen Beitrag zum Erreichen der Klimaschutzziele leisten.
Mit der Erstellung der Wärmeschutznachweise entwickeln wir bereits in frühen Planungsphasen die Gebäudehülle im Zusammenspiel mit fortschrittlichen Energiekonzepten.
Unser Ziel ist es stets, neben der Einhaltung der aktuellen EnEV-Norm die Wirtschaftlichkeit Ihres Gebäudes im Blick zu haben. Gern beraten wir Sie auch bei der Errichtung eines energetisch höherwertigen Neu- bzw. Altbaus und erarbeiten Ihnen verschiedene Varianten im Effizienzhausstandard.
Wir betrachten sowohl den Feuchteschutz als auch den sommerlichen Wärmeschutz, um ein langfristig baumängelfreies Gebäude zu errichten und ein gesundes behagliches Raumklima zu schaffen.
Für die Gebäudehülle können wir Ihnen die Nachweise zum Schallschutz gegen den Außenlärm als Grundvoraussetzung für einen hohen Wohnkomfort oder gute Arbeitsbedingungen erarbeiten. Innerhalb der Gebäude liegt unser Planungsschwerpunkt auf Schutz vor Lärm und Geräuschen aus fremden Bereichen, mit dem Ziel ein Ihrem Gebäudestandard angemessenes und wirtschaftliches Schallschutzniveau zu erreichen.
Unser Leistungsspektrum:
Beratungsleistungen – Wärmeschutznachweise nach EnEV – Energieausweise für Neu- und Altbauten (Verbrauch/Bedarf) – Wärmebrückenberechnungen/Feuchteschutz – Nachweise zum sommerlichen Wärmeschutz – KfW–Effizienzhausplanung – Überwachung der Bauausführung als Energieeffizienzexperte
Nachweise zum bautechnischen Schallschutz (Luft- und Trittschallschutz, Schallschutz gegen Außenlärm), Bauakustik, Raumakustik (mit NAN)
Gutachterliche Tätigkeiten erfordern langjährige Erfahrung und eingehende Fachkompetenz, um Ausführungsfehler, Baumängel und Abweichungen von den Regeln der Technik fach- und sachgerecht zu erkennen.
Mit fundierten Berufserfahrungen in der Planung und Überwachung verschiedenster Bauvorhaben sowie umfangreichen Kenntnissen der aktuellsten Regelwerke im Massiv-, Stahl- oder Holzbau können Ihnen unsere ausgebildeten Sachverständigen für Gebäudeschäden baufachliche Gutachten zu unterschiedlichsten Problemstellungen erarbeiten.
Begleitend werden Baustoffuntersuchungen in einem externen Baustofflabor durchgeführt.
Unser Leistungsspektrum:
Sachverständigengutachten für Bauwerksschäden, statisch-konstruktive Gutachten für Neu- und Altbauten, Rissgutachten, Wärmeschutzgutachten, Durchführung von Mängelerfassung während der Bauausführung und nach der Bauabnahme